Nächste Infoabende
Home
Aktuelles
Corona Info
Newsletter
Über uns
Leitung
Team
Gastdozent*innen
Philosophie und Geschichte
Kooperationen
Referenzen
Fort- und Weiterbildung
Weiterbildung
Fachtage
Seminare
Supervision
Systemische Praxis
Beratung, Therapie und Coaching
Familienrekonstruktion
Fachbereich Neue Autorität und Gewaltloser Widerstand
Supervision
Organisationsentwicklung
Kontaktanfrage
Home
Aktuelles
Aktuelles
Corona Info
Newsletter
Über uns
Über uns
Leitung
Team
Gastdozent*innen
Philosophie und Geschichte
Kooperationen
Referenzen
Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung
Infoabende Weiterbildungen
Systemische Beratung
Systemische Beratung
Grundgedanken zur Weiterbildung
Aufbau und Inhalte
Organisatorisches
Systemische Therapie und Familientherapie
Systemische Therapie und Familientherapie
Grundgedanken zur Weiterbildung
Aufbau und Inhalte
Organisatorisches
Systemische Supervision und Einführung in die Organisationsentwicklung
Systemische Supervision und Einführung in die Organisationsentwicklung
Grundgedanken zur Weiterbildung
Aufbau und Inhalte
Organisatorisches
Systemische Beratung Grundkurs (auch für Studierende und Berufseinsteiger*innen)
Systemische Beratung Grundkurs (auch für Studierende und Berufseinsteiger*innen)
Grundgedanken und Weiterbildungsprofil
Inhalte und Organisatorisches
Systemische Beratung (Aufbaukurs auch für QuereinsteigerInnen)
Systemische Beratung (Aufbaukurs auch für QuereinsteigerInnen)
Grundgedanken und Weiterbildungsprofil
Inhalte und Organisatorisches
Systemisches Change Management für die Praxis
Systemisches Change Management für die Praxis
Grundgedanken und Inhalte
Organisatorisches
Coach für Neue Autorität
Fachtage
Fachtage
Fachtag - Mobbing aus systemischer Sicht
Fachtag - Ungewollt Kinderlos
Fachtag - Mobbing unter Schülern
Seminare
Seminare
Systemische Methoden (live) online nutzen
Online Seminar: Einführung in die Grundlagen der Systemischen Beratung
Online Seminar: Einführung in die Haltung des gewaltlosen Widerstandes
Online – Intensivseminar: Die Haltung des gewaltlosen Widerstandes
Virtuelles Seminar: Einführung in Theorie und Praxis des Lachyoga aus systemischer Perspektive
Online Einführung - Mobbing unter Schülern
Online Einführung - Mobbing aus systemischer Sicht
Seminare zur Neuen Autorität
Seminare zur Neuen Autorität
Grundlagenseminar (in Präsenz) – Coach für Neue Autorität
Aufbauseminar (online) „Neue Autorität“ auf der Führungsebene
Einführung in die Grundlagen der Systemischen Beratung (online)
Aufbausminar (online) Neue Autorität in der Schule
Aufbauseminar ( online)- Neue Autorität trifft Traumapädagogik
Supervision
Supervision
Offene Zertifizierungssupervision
Supervision Coach für Neue Autorität
Systemische Praxis
Systemische Praxis
Beratung, Therapie und Coaching
Familienrekonstruktion
Fachbereich Neue Autorität und Gewaltloser Widerstand
Fachbereich Neue Autorität und Gewaltloser Widerstand
Konzept "Neue Autorität und Gewaltfreier Widerstand"
Supervision
Organisationsentwicklung
Kontaktanfrage
Über uns
Leitung
Team
Gastdozent*innen
Philosophie und Geschichte
Kooperationen
Referenzen
Team
Tobias von der Recke
zur Person
Margo Eisner
zur Person
Isabell Riedelsheimer
zur Person
Judith Rey
zur Person
Tatjana Rosenberg-Helmke
zur Person
Stefan Dippold
zur Person
Susanne Friess
zur Person
Teresa Falkowski
zur Person
Theodora Koleva-Herrmann
zur Person
Martin Gerhold
zur Person
Robin Harndorf
zur Person
Julia Horn
zur Person
Ulrike Jaumann-Lang
zur Person
Katalin Kóródi
zur Person
Anne Musbach
zur Person
Rita Offinger-Gaube
zur Person
Claudia Otto
zur Person
Andreas Peez
zur Person
Anna Pfaffenstaller
zur Person
Clarissa Rademacher
zur Person
Bernadette Raischl
zur Person
Kerstin Schmidt
zur Person
Christian Scholz
zur Person
Annalena Schwerdtfeger
zur Person
Veronika Sweet
zur Person
Boris Trapp
zur Person
Dr. med. Viktoria Tscherne
zur Person
Anna von Werthern
zur Person
Anne Wallmeier
zur Person
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Ich stimme zu
Weitere Informationen
Veranstaltung auf Wunschliste
×
×
Bitte bestätigen!
Möchten Sie die Veranstaltung
wirklich aus der Wunschliste entfernen?