Inhalte und Organisatorisches
Inhalte der Weiterbildung (ab 18-SABA 2)
Block 1
- Gruppenbildung und Kennenlernen
- Methoden der Skulpturarbeit mit Bodenankern, Symbolen und Stellvertreter*innen
- Interkulturelle Einflüsse auf Systeme und deren Bedeutung für die Beratung
Block 2
- Bio-psycho-soziales Modell der systemischen Psychiatrie
- Systemische Haltung im Umgang mit Diagnosen
- Suizidalität in der Beratung und rechtlicher Rahmen
- Narrative Methoden in der systemischen Beratung
Block 3
- Konflikte und Aggressionen in der systemischen Beratung
- Ansätze des gewaltfreien Widerstands und der Neuen Autorität nach Haim Omer
Block 4/5
- Familienrekonstruktion und Selbsterfahrung
Block 6
- Beratung von Stieffamilien und Patchwork-Systemen
- Scham und deren Auswirkung in Systemen
- Intimität und Sexualität in der Beratung
Block 7
- Trauer, Abschied und Neubeginn in der systemischen Beratung
- Bedeutung und Nutzung von Ritualen
- Bilanzierung und Abschluss von Beratungsprozessen
Block 8
- Reflexion des persönlichen Entwicklungs- und Weiterbildungsprozesses
- Abschlusskolloquium und Feierlichkeiten
Veranstaltungsort
Die Weiterbildung findet im Münchner Institut für Systemische Weiterbildung (misw) statt. Die Familienrekonstruktion findet zusammenhängend im Hotel Don Bosco in Waldwinkel (Aschau am Inn) statt. Eine Änderung des Veranstaltungsortes obliegt dem misw, sollte dies auf Grund des Infektionsschutzgesetzes notwendig sein.
Arbeitszeiten
1. Tag 13.00 – 19.00 Uhr
2. Tag 09.00 – 17.15 Uhr
3. Tag 09.00 – 17.00 Uhr
Block 4/5
Beginn Tag 1 16.00 Uhr
Ende Tag 6 15.00 Uhr
Block 8
Tag 1 13.00 – 19.00 Uhr
Tag 2 09.00 – 18.00 Uhr
Kursgebühr
3.720 Euro, zahlbar in 12 Raten à 260 Euro, Anzahlung 600 Euro
Die Kursgebühren enthalten nicht die Kosten für Unterkunft und Verpflegung am Tagungsort und relevante Literatur. Die Kosten für Unterkunft und Vollpension während der Familienrekonstruktion in Waldwinkel sind nicht in den Gebühren inbegriffen und extra zu zahlen.
Die Gebühren sind zu entrichten an das Münchner Institut für Systemische Weiterbildung (misw)
IBAN DE20 7002 0270 0038 2061 41
Swift HYVEDEMMXXX
Zwei Dozent*innen aus dem Pool an Lehrenden und SupervisorInnen leiten die Weiterbildung