Aufbauseminar – Neue Autorität in Coaching, Supervision und in der Organisationsberatung

Das Konzept „Neue Autorität und gewaltloser Widerstand“ von Haim Omer, das ursprünglich in
der Arbeit mit Familien entstand, wird inzwischen auch auf unterschiedlichen Organisationen
im Profit und Non-Profit Bereich erfolgreich umgesetzt. So findet die neue/
verbindende/systemische Autorität nicht nur durch einzelnen Mitarbeiter*innen seinen Raum,
sondern es gibt Bereiche/Abteilungen oder ganze Einrichtungen, die mit dem Konzept
arbeiten.
In diesem Aufbauseminar beschäftigen wir uns gemeinsam mit Fragen der Implementierung
des Konzepts wie z.B.:
• Welche Phänomene in Organisationen beobachten wir bei der Implementierung des
Konzepts?
• Welche Positionen gibt es in diesem Veränderungsprozess?
• Wie kann ich als externe Begleitung diesen Veränderungsprozess unterstützen?
• Welche Methoden können eingesetzt werden, um die Menschen im Prozess zu
begleiten?
• Welche Rolle hat die Führungskraft?
• Wie beeinflusst die Unternehmenskultur die Implementierung des Konzepts?
• Mit welchen Stolpersteinen kann ich rechnen und wie kann ich konstruktiv damit
umgehen?
Das Aufbauseminar ist praxisorientiert, deshalb sind eigene Fragen und Fallvorstellungen
erwünscht.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachleute aus Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit,
Beratung und an alle Interessierten, die sich mit dem Konzept der "Neuen Autorität" von Prof.
Dr. Haim Omer intensiv auseinandersetzen wollen.

Zertifizierung

Das Curriculum wird mit dem Zertifikat "Systemischer Coach für Neue Autorität (MISW)"
abgeschlossen. Die jeweiligen Seminarnachweise werden mit inhaltlichen Angaben erstellt,
sodass eine Transparenz und Vergleichbarkeit der Angebote unter den Kooperationspartnern
ermöglicht wird. Seminare, die bei unseren Kooperationspartnern besucht wurden, werden
anerkannt.Personen, welche das Seminar unabhängig von dem Zertifikat „Systemischer Coach für Neue
Autorität“ besuchen, erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Termin
16.11.2023 - 17.11.2023
Arbeitszeiten
Tag 1 10:00 - 17:30 Uhr
Tag 2 09:00 - 15:30 Uhr
Kosten
300,00 Euro
Veranstaltungsort
Münchner Institut für systemische Weiterbildung (misw)

Reichenhallerstraße 29
81547 München

Maximale Teilnehmerzahl
16.11.2023 - 17.11.2023 | max. 18 TeilnehmerInnen
Anrede*
Nachname*
Vorname*
Strasse*
Nr.*
PLZ*
Wohnort*
E-Mail*
Telefon*
Wie wurden Sie auf uns aufmerksam?*
*Pflichtfelder
Ihre Nachricht (optional)

 

Ich bin DGSF-Mitglied
Ich möchte in Zukunft die misw News per E-Mail erhalten
Durch das Abschicken dieses Formulars stimme ich zu, dass das Münchner Institut für systemische Weiterbildung (misw) meine Daten auf die oben genannte Art und Weise - und wie in den Datenschutzbestimmungen beschrieben - verarbeiten kann.*
Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen eine Bestätigung Ihrer Buchung
ReferentInnen
Theodora Koleva-Herrmann
Theodora Koleva-Herrmann
Martin Gerhold
Martin Gerhold

Hier können Sie sich anmelden:
Zur Anmeldeseite